Konfliktmanagement: Warum es zur Schlüsselkompetenz einer Führungskraft gehört
In unserer täglichen Arbeit mit Führungskräften im Mittelstand stellen wir immer wieder fest, dass bei Konflikten gerne „weggeschaut“ wird. Bei näherer Betrachtung hat das „Wegschauen“ drei Dimensionen:
- Dimension: Konflikte zwischen Gruppen. Das kann z. B. der Klassiker zwischen Vertrieb und Compliance sein.
- Dimension: Konflikte in Gruppen zwischen einzelnen Mitarbeitern.
- Dimension: Der innere Konflikt der Führungskraft.
Bei allen drei Ebenen gilt der Grundsatz: Konflikt sofort bearbeiten. Denn Konflikte lösen sich selten von selbst, sondern schwelen weiter und werden größer. In unserer Arbeit mit Führungskräften legen wir daher einen besonderen Fokus auf das Konfliktverhalten der Führungskraft. Werden Konflikte vermieden oder gleich mit einer konfrontativen Haltung „platt gemacht“? Wir sind der Überzeugung das eine Führungskraft erst einmal sein Konfliktverhalten kennenlernen und entsprechende Strategien zu einer kooperativen Konflikthaltung erlernen muss. Erst dann kommen die nächsten „Dimensionen“ ins Spiel. Führungskräfte erlernen in Trainings und Coachings wie sie Konfliktgespräche mit Mitarbeitern moderieren und zu kooperativen Lösungen kommen.
Konflikte sind ja eigentlich nichts anderes wie widerstrebende Bedürfnisse der Konfliktparteien, die es zu hinterfragen und bearbeiten gilt. Daher hat ein Konflikt neben der Sach- hauptsächlich eine persönliche Ebene.
Neugierig geworden? Gerne vertiefen wir die Diskussion in einem persönlichen Gespräch mit dem Autor. Terminanfragen gerne unter aw@fokuswechsel.de.
Autor: Andreas Wenzelburger
Read More