Resilienz
Auf belastende Lebensereignisse und Umstände reagieren Menschen sehr unterschiedlich. Die einen verzweifeln daran, bei den anderen hat man das Gefühl, es prallt an ihnen ab. Wie man auf Streß, Druck, Rückschläge und Frust reagiert, hat vor allem mit der individuellen psychischen Widerstandsfähigkeit, der Resilienz, zu tun. Menschen mit einer hohen Belastbarkeit haben eine geringere Stressanfälligkeit. Diese reagieren schwächer und weniger schnell auf Stressoren, sie haben weniger ausgeprägte Stressreaktionen und erholen sich obendrein schneller. Menschen mit einer geringeren Belastbarkeit, also bei Menschen mit niedriger Resilienz, ist das Erregungsniveau allgemein erhöht. Die Stressreaktionen häufen sich und der Organismus reagiert zu intensiv, zu lang andauernd und zu schnell. Im Büro oder im privaten Bereich haben Sie das bestimmt schon oft erlebt.
Die persönliche Resilienz (Belastbarkeit) kann man erhöhen. Sie können bei einem Problem z.B. dies erst mal von “außen” betrachten, bevor sie gleich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Natürlich geht das “umlernen” nicht von heute auf morgen, aber man kann Stück für Stück daran arbeiten.
Wenn Sie gerne an Ihrer Resilienz/Belastbarkeit arbeiten möchten, melden Sie sich bei uns, wir bieten natürlich auch Resilienztrainings an 🙂
Read More