FOKUSWECHSEL® FOKUSWECHSEL®
  • Home
  • Unternehmen
    • Entwicklung
    • Philosophie
    • Kunden
  • Team
  • Portfolio
    • Führungstraining
    • Verkaufstraining
    • Kommunikationstraining
    • Organisationsentwicklung
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Home
  • Unternehmen
    • Entwicklung
    • Philosophie
    • Kunden
  • Team
  • Portfolio
    • Führungstraining
    • Verkaufstraining
    • Kommunikationstraining
    • Organisationsentwicklung
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  •  

Home / 2019 / September

September 2019

Stress lass nach…

Manchmal ist es wie verhext. Jeder will etwas von einem und man weiß gar nicht, wo man als erstes anfangen soll. Der eine braucht eine Auswertung, der andere möchte, dass man sich seinen Vorschlag anschaut, der nächste braucht einen Telefontermin usw… Und alles soll am besten sofort erledigt werden. Da ist Stress vorprogrammiert. Man weiß gar nicht, was man als erstes erledigen soll. In so einem Fall hilft es, sich einen Moment Zeit zu nehmen. Ist die Arbeit wirklich dringend oder kann sie später erledigt werden? Kann ich eine Arbeit an jemand anderen delegieren oder kann mir dabei jemand behilflich sein? So kann man überlegen, was als erstes erledigt wird, kann den Zeitaufwand einschätzen und behält so den Überblick. Und danach kann man hoffentlich stressfrei an die Arbeit gehen 🙂

Wir wünschen Ihnen noch eine stressfreie Restwoche 🙂

Read More
Lösung Rätsel: Logisches Denken

Die Auflösung des Rätsels von letzter Woche:
Wer in diesem Spiel bei den beiden Partnern vier gleich gefärbte Schleifen sieht, weiß, dass er selbst zwei Schleifen der anderen Farbe hat, denn es sind ja insgesamt nur vier rote und vier gelbe Schleifen vorhanden. Das müssen wir im folgenden stets bedenken. Der besseren Übersicht wegen wollen wir den ersten Assistenten A, den zweiten B und den dritten C nennen. B, der bei der zweiten Befragung seine Farben angeben konnte, nimmt zunächst an, er habe zwei rote Schleifen, und überlegt dann, welche Forderungen sich daraus ergeben. Hier sein Gedankengang: A würde nach der ersten Befragungsrunde gewußt haben, dass er nicht zwei rote Schleifen haben kann, weil ja sonst C vier davon gesehen und damit sofort gewußt hätte, dass er selbst gelb-gelb hat. A würde ebenfalls gewußt haben, dass er nicht zwei gelbe Schleifen trägt, denn dann hätte C folgern müssen, er habe eine gelbe und eine rote Schleife, weil andernfalls entweder A oder B vor ihm vier gleiche Farben gesehen hätten. A müßte also bei der zweiten Befragung geantwortete haben: “Meine Schleifen sind gelb und rot.” Das aber hat A nicht getan. Folglich kann B’s Annahme, er habe zwei rote Schleifen, nicht richtig sein. Man sieht sofort ein, dass B bei der Annahme, er habe zwei gelbe Schleifen, zu dem gleichen Schluß kommen muss, nämlich dass A auch unter dieser Voraussetzung bei der zweiten Befragung gewußt hätte, dass er eine rote und eine gelbe Schleife hat. “Mithin”, so schloß B, “kann ich selbst nur eine rote und eine gelbe Schleife auf meinem Rücken tragen.” (Welche Farben die Schleifen von A und C haben, bleibt offen.)

Read More

Neuste Posts

  • Virtuell Führen und was wir für wichtig halten
  • Wie wichtig „mentale Stärke“ für Führungskräfte in diesen Zeiten ist…
  • Konfliktmanagement: Warum es zur Schlüsselkompetenz einer Führungskraft gehört
  • Eine Praxiserfahrung: Was Mittelständler wirklich brauchen!
  • Teamentwicklung: Echter Mehrwert oder Alibi-Veranstaltung für ratlose Chefs?

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018

© FOKUSWECHSEL ® - Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: HIER KLICKEN